SERVICE
Das war los...
das war los...
Auf dieser Seite berichten wir über Unternehmungen, Feste und Feiern
"Auf dem Jahresmarkt"
Am Freitag, 30.06.2023 feierte die Pestalozzikindertagesstätte ihr alljährliches Sommerfest. In diesem Jahr ging es auf den „Jahrmarkt“. Inspiriert durch die Maiwiesen entstand die Idee, auf dem Kitagelände ein buntes Programm zu gestalten. Um 15:00 Uhr gings los – die Kinder begrüßten alle anwesenden Eltern, Großeltern und sonstige Gäste mit dem Lied „Wir feiern heut ein Fest“. Es gab viele Besucher, auch Herr Pfarrer Buchstädt, der Träger der Kita, lauschte dem Begrüßungslied. Gleich im Anschluss versammelte sich die Trommelgruppe im Turnraum und gab ein kubanisches Trommelstück, angeleitet von Herrn Cabrera (Bufdi aus Kuba), zum Besten. Im Anschluss kamen die „Magic dance girls“ und präsentierten ihren schwungvollen Tanz. Die nächste Showeinlage folgte im Garten, die Bauchtänzerinnen motivierten die Gäste zum Mitmachen und einige „Comedians“ erzählten Witze auf der Bühne.
Bei bestem Sommerfestwetter konnten sich die Besucher auf den Biertischen im Garten verteilen. Die Kinder hatten ihren Spaß beim Luftballonspicken, Dosenwerfen oder Fußballspielen. Viele Kinder und auch Erwachsene freuten sich über ein Tattoo. Ein weiteres Highlight war das Märchenzelt. Auch kulinarisch war auf dem Jahrmarkt allerhand geboten. Zuckerwatte, Popcorn, Kaffee & Kuchen, Bosna (Gastro Aicher) und Eis (Eisdiele Palazzo). Alle Besucher hatten einen unterhaltsamen Nachmittag und wurden mit dem Lied „Wer hat an der Uhr gedreht“ verabschiedet.




"Ich schenk dir Zeit"
Familiennachmittag am 09. Mai 2023
Bei wunderschönem frühsommerlichen Wetter starteten wir um 15 Uhr mit unserem Familiennachmittag. Ziemlich schnell füllte sich das Kindergartengelände mit Mamas, Papas und ihren Kindern. Sogleich konnten im Garten Geschicklichkeits- und Teamspiele ausprobiert und ein bayerisches Familienfoto gemacht werden.
In den Gruppen wurde gebastelt (Bilder auf Keilrahmen, Badesalz) und zur Entspannung fand eine Eltern-Kind-Massage statt.
Unsere Lernwerkstatt stand unter dem Thema „Robotic“. Hier versuchten sich die Kinder mit Ihren Eltern als Programmierer und ließen eine kleine elektrische Biene auf einem vorbereiteten Feld gezielt umherfahren.
Zur Stärkung gings dann in unsere KITARIA, wo gleich drei Schokobrunnen für die selbstgemachten Obstspieße zur Verfügung standen. Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee wurde wieder Kraft getankt, bevor es dann zum gemeinsamen Abschluss auf die große Kindergartenwiese ging.
Dort führten die Kinder ganz alleine den Mitmachtanz „Motorik“ auf und gemeinsam sangen dann alle das Lied „Ich schenk dir einen Regenbogen“.
Alles in allem war es wieder ein vollends gelungener Nachmittag mit vielen strahlenden Gesichtern.






Babalu- Ausflug 2023
Nach 2 Jahren Pause war es im Januar endlich wieder soweit:
Der ganze Pestalozzi-Kindergarten machte sich am Donnerstag, den 26.01. pünktlich um 8.15 Uhr mit zwei Bussen auf den Weg Richtung Traunstein in den Indoor-Park „Babalu“.
Die Fahrt verlief mit munter plaudernden und bestens gelaunten Kindern ohne Zwischenfälle. Dort angekommen verstauten alle ihre Jacken und Schuhe erstmal in die Garderobenboxen. Nachdem sich alle mit ihrer Brotzeit gestärkt hatten, ging es auch schon los mit dem Laufen, Klettern und Toben.
Alles wurde ausprobiert: das Bällebad, die vielen Rutschen, die Fahrräder, der Fußballplatz, die Hüpfburg, der riesige Kletterparcour und vieles mehr.
Bei den Elektroautos zeigte auch so manches Kind Talent beim Autofahren.
Ab und an mussten zwar das ein oder andere Kind vom großen Rutschturm wieder heruntergeholt werden, welches dann letztendlich doch der Mut verlassen hat. Aber umso mehr wurde das pädagogische Personal von den anderen Kindern angefeuert, als diese dann hinaufsteigen um das Kind zu holen und natürlich auch runterrutschen mussten.
Nach dem Mittagessen ging es dann noch einmal kurz zum Spielen, bis uns die Busse schließlich wieder um 14 Uhr wohlbehalten zum Kindergarten zurückfuhren.
So manch ein Kind nutzte die Rückfahrt dann auch für ein kleines Schläfchen.
Da die Kinder nach diesem ereignisreichen Vormittag doch ziemlich müde und kaputt waren, wurden viele von ihnen bereits am Kindergarten von ihren Eltern erwartet um zur wohlverdienten Pause nach Hause mitgenommen zu werden.
Auf jeden Fall waren sich alle einig: „Babalu wir kommen wieder!!!“



Auf der Suche nach Weihnachten
Unter diesem Motto feierten wir am 16. Dezember 2022 in der evangelische Friedenskirche unseren Adventsgottesdienst.
Die Besucher wurden von den Kindern mit dem Lied „Kling Glöckchen“ begrüßt, begleitet durch den Klang vieler kleiner Glöckchen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Pfarrer Fecke machten sich die Kinder,
getreu dem Motto des Gottesdienstes, auf die Suche nach Weihnachten.
Zuerst spielten mehrere Hortkinder die Herbergssuche nach und machten sich auf den Weg zum Stall, anschließend spielten die Kindergartenkinder eine Hirtenszene und folgten dem Stern nach Betlehem. Begleitet wurde die Suche durch einige Weihnachtslieder.
„Wen besuchst du, wen beschenkst du? Mit diesen Worten machten wir uns Gedanken, was Weihnachten wirklich für uns bedeutet.
Nach diesem stimmungsvollen Gottesdienst trafen sich Eltern, Großeltern, Kinder und Team noch vor der Kirche, wo der Elternbeirat für Verköstigung sorgte.
Bei Brezen, Kinderpunsch und Glühwein am winterlich verschneiten Kirchenvorplatz fand der Abend einen stimmungsvollen Abschluss.


Nikolaus im Hort
Mit großer Spannung erwarteten die Hortkinder den heiligen Nikolaus. Er empfing uns mit dem Gedicht „Drau`ß vom Walde komm ich her“. Andächtig lauschten die Kinder und ihre Augen leuchteten. Begeistert begrüßten wir den Nikolaus mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“. Er bedankte sich herzlich und lobte die Kinder für ihren Fleiß bei den Hausaufgaben im Hort und dass sie sich untereinander gut vertragen. Die Kinder dankten es ihm mit einem vielfältigen Programm aus Liedern, Gedichten und einem Instrumental-Vortrag. Nun war es endlich soweit- der Nikolaus verteilte die Geschenke. Jedes Kind bekam eine weihnachtliche Tüte mit Lebkuchen, Spekulatius, Nüssen, Mandarine und Schokolade. Zum Abschluss sangen alle das Lied „Nikolaus, komm doch bitte in unser Haus“ und wir saßen noch gemütlich bei Plätzchen und Saftschorle zusammen.

Ein ganz besonderer Besuch…..
Am 06.12.2022 lag eine Aufregung in der Luft. Gespannt warteten die Kindergartenkinder in ihren Gruppen auf den hohen Besuch. Als sie den heiligen Nikolaus kommen sahen, war die Freude groß. Vollgepackt mit den gefüllten Nikolaussocken im Bollerwagen schritt er durch den Garten.
„Draußt vom Walde komm ich her“, so begrüßte der Nikolaus die Kinder, als er zusammen mit seinen Helfern die Gruppen betrat. Die Kinder begrüßten ihn mit Liedern und Fingerspielen.
Der heilige Nikolaus erzählte nur Gutes über die Kinder und verteilte die gefüllten Socken. Alle Kinder blickten ehrfurchtsvoll auf. Natürlich hinterließ er auch die Socken für die vielen kranken Kinder.
Nach dem Besuch zog der heilige Nikolaus durch den Garten davon, die Kinder trafen sich an einem schön dekorierten Tisch zur gemeinsamen Brotzeit mit Kinderpunsch, Mandarinen und Lebkuchen.

Bundesweiten Vorlesetag
Am Bundesweiten Vorlesetag (18.11.2022)
bekamen wir Besuch von einem ganz besonderen Gast:
Berthold Jockenhöfer, auch bekannt unter dem Namen Vattl, von Beruf Gästeführer auf der Burg Burghausen, kam als Landsknecht gewandet zu uns in den Kindergarten.
Er las den Kindergartenkindern aus einem Ritterbuch vor und erzählte ihnen, wie man im Mittelalter so lebte. Die Kinder staunten über den mitgebrachten Dolch und die Hellebarde und durften auch mittelalterliches Geld bewundern.
Diesen wundervollen mittelalterlichen Vormittag werden unsere Kinder so schnell nicht vergessen.


Ein herzliches Dankeschön!

Martinsfest 11.11.2022
Am Freitag um 17:00 Uhr war die Vorfreude groß. Viele Familien versammelten sich auf dem Parkplatz vor der Kindertagesstätte. Die Kinder trugen mit Stolz ihre selbstgestalteten Holzlaternen. Viele Lichter waren zu sehen, ob groß oder klein, jedes Kind durfte sein Licht in die Welt tragen.
Fr. Dafinger begrüßte alle Kinder und Eltern und kündigte den Besuch des St. Martins an. Fr. Esterbauer, die Sprachfachkraft der Kita, stimmte zu einem ersten gemeinsamen Lied ein: Wir feiern heut das Martinsfest! Pfarrer Torsten Fecke richtete sich an die Familien und erinnerte an die eigentliche Botschaft vom St. Martin. Es folgte wieder ein Lied, welches alle Kinder lautstark ertönen ließen. Während des Gesangs näherte sich bereits der Bettler. Er kam in die Runde, die Kinder blickten gespannt in seine Richtung. Das Erscheinen vom St. Martin auf seinem großen Ross war für alle Anwesend sehr beeindruckend. St. Martin teilte seinen Mantel mit dem Bettler und hüllte ihn ein. Anschließend ritt der stolze Reiter voran und alle Kinder und Eltern folgten ihm. Die Laternen leuchteten den Weg um die Pestalozzikita aus.
Zurück an der Kita wurden die Stände für Punsch, Würstlsemmel und Lebkuchen geöffnet. Die Feuerwehr entzündete die Feuerschale und hielt Feuerwache. Viele Familien unterhielten sich untereinander und genossen die gemeinsame Zeit.
Ein herzlicher Dank gilt der Feuerwehr/Jugendfeuerwehr Burghausen und natürlich unserem St. Martin mit Bettler.



Kennenlern- und Gartentag in der Krippe
Für die vielen helfenden Hände möchten wir uns recht herzlich bedanken. Am 08.09.2022 um 17 Uhr konnten sich Eltern und Erzieher ungezwungen bei einer kleinen Stärkung kennenlernen.
Dann ging es an die Gartenarbeit. Geplant war das Ausgraben eines Barfußweges, Platten verlegen, Erde austauschen, etc..
Langsam soll so im Frühjahr eine schöne kleine Gartenlandschaft zur Förderung aller Sinne entstehen.
Für die „Kleinen“ sollen wieder Beeren zum Pflücken und duftende Kräuter zum Ernten sein, was sie jetzt schon immer sehr genossen haben.
Auch das Hantieren mit Erde, Gießen, einfach nah an der Natur zu sein, ist uns für die „Kleinen“ wichtig.
Nochmals vielen Dank an die Helfer:
Herr Haar
Familie Katschke
Familie Blaschka
Frau Schlemmer
Herr Kaiser
Familie Osaghue




Mit so einer Resonanz hatten wir nicht gerechnet….
Am 09.10.2022 fand der jährliche Salzach Inn Brückenlauf in Burghausen statt. Die Pestalozzikita war dabei!!!
Im Vorfeld konnten wir bereits T-Shirts organisieren, welche alle Beteiligten beim Lauf trugen. Insgesamt 64 Kinder, Eltern und Mitarbeiter der Kita waren versammelt. Es wurden Startnummern verteilt, gemeinsam aufgewärmt und gegenseitig motiviert. Und dann ging es los auf den Volkslauf. Einen großen Respekt an alle Kinder, die sich dieser Herausforderung gestellt haben. Die Strecke betrug 3,2km, eine beachtliche Länge für Kinderbeine. Aber diese strotzten vor Energie, die Kinder liefen mit Begeisterung und Lachen im Gesicht. Voller Stolz kamen sie Richtung Ziel, angefeuert von den Zuschauern am Wegesrand. Aber nicht nur für die Kinder, auch für die Eltern und das Personal war die Strecke eine Leistung.
Im Anschluss versammelten sich alle Pestalozzi – Läufer, um ein Gemeinschaftsfoto zu machen.
Gleich im Anschluss ging es weiter mit dem Eltern Kind Lauf. Die „Kleinen“ durften starten, mit Unterstützung von Mama oder Papa. Auch hier waren die Kinder kaum zu bremsen. Egal ob mit Laufrad, Kinderwagen, Rollstuhl oder natürlich zu Fuß, jeder stemmte die Strecke auf seine Art.
Der 8km Lauf am Schluss war dann noch den Erwachsenen vorbehalten.
Wir hatten viele schöne Momente – Anstrengung, Lachen, Stolz, Gemeinschaft,… Sport verbindet :)
Einen riesigen Applaus nochmal an alle Kinder, das habt ihr spitze gemacht!!!


Erntedank Gottesdienst
Am 02.10.2022 fanden sich viele Familien der Pestalozzikindertagesstätte in der ev. Friedenskirche zu einem gemeinsamen Erntedankgottesdienst ein. Die Kirche war gefüllt, viele Familien nutzten die gemeinsame Zeit. Die Kinder waren bereits im Vorfeld mit der Bedeutung von Erntedank vertraut. Es wurden Lieder eingeübt, die Kinder erlebten in Angeboten den Hintergrund vom Erntedank. Die gespendeten Gaben aus dem Kindergarten wurden in der Kirche ausgebreitet.
Die Geschichte von Frederick der Maus verdeutlichte, was unsere Herzen bewegt. Frederick zeigt uns, dass wir Gemeinschaft, Nähe, Sonne und gute Gespräche brauchen, um uns wohl zu fühlen.
Die Kinder gestalteten die Geschichte mit Freude. Es wurden Fürbitten gelesen und Lieder gesungen.
Im Rahmen des Gottesdienstes erhielt ein Kind das Sakrament der Taufe. Die Familie versammelte sich um Herrn Pfarrer Fecke.

Zirkusluft im Pestalozzikindergarten

Endlich wieder gemeinsam feiern


Familiennachmittag im Kindergarten

Ein neues Gartenhaus für die Regenbogen- Gruppe

Am 06. Mai fand wieder das Schulwegtraining für unsere zukünftigen Schulkinder statt.

Jahresausflug Hortkinder


Ostergottesdienst 2022

Martinsfest 11.11.2021

Fleißig wie die Bienen...



„Bienen – Nutzen, Aufgabe,….“
. Die Kinder durften in der Vorbereitung schon einiges erfahren, es wurden Bücher betrachtet, Lieder gesungen und Gespräche geführt. Höhepunkt der Vorbereitung war sicherlich der Besuch einer Imkerin. Frau Fecke war so nett, in die Einrichtung zu kommen und viele ihrer Arbeitsgeräte im Umgang mit den Bienen mitzubringen. Die Kinder durften betrachten, ausprobieren und Fragen stellen. Frau Fecke wurde tatkräftig von Herrn Pfarrer Fecke unterstützt. Ein herzliches Dankeschön dafür.


3. Internationale Kunstausstellung des Kindergartens Ptuj

Schuli-Abenteuer am 16. Juli 2021



Frühling im Kräuter- und Gemüsegarten


Hortkinder nehmen an Malwettbewerb teil








